-
Rhythmisierung des Unterrichtstages
Der Unterrichtstag ist nach einem festgelegten zeitlichen Ablauf gegliedert.
-
Gleitender offener Beginn
Mit der Öffnung des Schulhauses um 7.25 Uhr erhalten die Schüler die Möglichkeit bis zum Unterrichtsbeginn 7.45 Uhr Angebote zum Lesen, Lernen und Spielen wahrzunehmen, sowie mit ihren Mitschülern und Lehrern ins Gespräch zu kommen.
Als Grundschule in der Grenzregion zu Polen erhalten die Schüler die Möglichkeit die polnische Sprache in Anfängen zu erlernen. Zudem nimmt unsere Schule seit 2008 am Projekt des Landes “Spotkanie heißt Begegnung” teil.
-
Förderung der Niederdeutschen Sprache (Plattdeutsch)
Der Niederdeutschunterricht soll das Verständnis und das Interesse für die Sprache wecken und fördern, Kenntnisse reaktivieren und erweitern sowie das Verständnis der niederdeutschen Sprache ermöglichen und verbessern. Durch erworbene Kenntnisse werden die Identifikationsbereitschaft mit dem Land und seiner Geschichte, verbunden mit der niederdeutschen Literatur und Regionalkultur, gefördert.
Plattdeutsch richtet sich an Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe. Vorauszusetzen sind gute bis sehr gute Leistungeni im Deutschunterricht und selbstverständlich das Interesse an der Sprache selbst.
-
Umsetzung des inklusiven Gedankens
Die zunehmend wachsende Heterogenität der Schülerschaft insbesondere in der Schuleingangsphase bedingen für eine bestimmte Anzahl von Schülern differenzierte pädagogische Maßnahmen zur Unterstützung des Lernens.
Nachdem die Grundschule seit dem Schuljahr 2015/16 kein offizieller DFK Standort mehr ist, werden vorrangig integrative Angebote vorgehalten. Sie ergänzen und erweitern den bisherigen Förderunterricht. Dazu zählen:
- Pädagogischer Stützunterricht für Deutsch und Mathematik in Klasse 2 erteilt durch Sonderpädagogin
- LRS Förderunterricht Klassen 2-4
- LimB Förderunterricht Klassen 2-4
- Durchführung des Programms „Lubo aus dem All“ zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen für Klasse 1
- Snoezelen
Einmal wöchentlich besucht Lubo, der Außerirdische, die Kinder der 1. Klasse um mit ihnen zu lernen, wie man auf der Erde Freunde findet. Mit seinem Lied begrüßt und motiviert er die Kinder.
In wissenschaftlich erarbeiteten Unterrichtsstunden erlernen die Kinder sozial-emotionale Kompetenzen. Über die Selbst- und Fremdwahrnehmung, Emotionen, Emotionsregulationstraining, Strategien bei Problemen sowie ein Transfer- und Problemlösetraining lernen sie in anschaulicher und spielerischer Form die Normen des friedlichen Zusammenlebens.
Auf der Grundlage eines schulinternen Konzepts zur Leseförderung erhalten alle Schüler der Klassenstufen 1 bis 3 wöchentlich eine Unterrichtsstunde zusätzlich Zeit zum Lesen. In den erteilten Stunden werden in vielfältiger Form Anregungen zum Lesen gegeben.
Während der 4. Klasse bekommt jeder Schüler ein Schulhalbjahr lang im Computerunterricht grundlegende Kompetenzen im Umgang mit dem Medium Computer vermittelt.
Bei Bedarf wird den entsprechenden Schülern Förderunterricht, ergänzend zur additiven Förderung und Förderung im Rahmen des Intensivkurses (ab Schuljahr 2015/16) angeboten (DaZ).